Mein Prozess vom Erstkontakt bis zur fertigen Website und Managed-Hosting
Ein effektiver und effizienter Prozess & Ablauf ist bei meiner Arbeit essentiell. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein Projekt rechtzeitig abgeschlossen und mit der höchsten Qualität abgeliedert wird.
Meine gesammelte Erfahrungen und Misserfolge in der Anfangszeit haben mir dabei sehr geholfen, einen exakten Prozess zu entwickeln, der nun so abgestimmt ist, dass er optimal für mich und für meine Kunden funktioniert.
Im folgenden erläutere ich Ihnen die einzelnen Phasen, welche für den Erfolg eines jeden Projekts entscheidend sind.-
1. Phase: Vor Projektbeginn
Ihre Projektanfrage
Wenn Sie sich für mich und meine Dienstleistungen interessieren,
Kostenloses Erstgespräch
In einem ersten und natürlich kostenlosem Gespräch bespreche ich mit Ihnen Ihr Projekt. Dabei sprechen wir vor allem über die Ziele und Ihr Wünsche und wie ich Ihnen dabei mit einem spezifischem Konzept helfen kann.
Mein Angebot
Wenn ich die Ziele & Wünsche des Kunden verstanden habe, unterbreite ich ihm ein Angebot, entscheidet er sich für eine Zusammenarbeit, kann das Projekt beginnen.
2. Phase: Während der Entwicklung
Termin zur Projektplanung
In diesem Meeting (ca. 60 min) gehe ich mit dem Kunden die unten stehenden Fragen durch. Diese Fragen helfen mir, die Ziele & Wünsche im Detail zu verstehen, um die besten Ergebnisse liefern zu können.
- Welche Produkte/Dienstleistungen werden angeboten?
- Wer ist die Zielgruppe?
- Was sind die Ziele des Projekts? (Mehr Kundenanfragen, Vertrauen aufbauen …)
- Welcher CTA soll auf der Website vorhanden sein? (Erstgespräch, Formular …)
- Was unterscheidet dich von der Konkurrenz?
- Welche Funktionalitäten sollen auf der Website vorhanden sein?
- Welche Seiten sollen auf der Website vorhanden sein?
- Gibt es spezielle Designvorgaben wie Schriftarten/Farben?
- Bis wann soll die Website fertiggestellt sein?
Strategie & Sitemap
Nachdem ich die Ziele des Kunden genau verstanden habe, geht es an die Strategie: Hier wird genau definiert, welche Abschnitte / Funktionen die Website haben muss, um Ihre Ziele zu erreichen. Diese werden in einer Sitemap aufgelistet.
Moodboard & Wireframes
Nun, da eine klare Struktur für die einzelnen Abschnitte vorhanden ist, geht es weiter mit den Wireframes, in denen das grundlegende Layout für alle Abschnitte der Website festgelegt wird. Dies dient dazu, dass der Kunde oder der Copywriter (mehr dazu in Schritt 4) weiß, wo welche Texte vorbereitet werden müssen.
Content
Wenn die Wireframes fertig sind, können die Texte vorbereitet werden. Diese kommen entweder vom Kunden selbst oder von einem Freelancer aus meinem Netzwerk. Die Kosten für den Freelancer sind je nach Absprache mit dem Kunden bereits im Angebot enthalten. In diesem Schritt kümmern wir uns auch um alle Fotos und Illustrationen, die für die Website benötigt werden.
Webdesign
Sobald das Konzept der Website (Sitemap, Wireframes, Inhalte) feststeht, kann mit dem Webdesign begonnen werden. Hier werden die Brand Guidlines (Farben, Schriften…) berücksichtigt (falls vorhanden), ansonsten werden diese anhand des Moodboards und der Wünsche des Kunden festgelegt.
Webentwicklung mit WordPress
Nachdem das fertige Webdesign fertiggestellt und vom Kunden freigegeben wurde, geht es an die Webflow-Entwicklung: Die Website wird mit dem Client-First-System von Finsweet entwickelt, um eine klare Struktur und Performance der Website zu erreichen.
Testing & Launch/Veröffentlichung
Sobald die Website fertig entwickelt und alle Inhalte eingepflegt sind, werden alle Unterseiten auf verschiedenen Browsern und Geräten getestet, um mögliche Darstellungsfehler zu identifizieren und zu beheben. Wenn die Website alle Tests bestanden hat, kann die Website online gehen!
3. Phase: Projektablieferung & Betreuung
Bug-Free-Garantie
Auf Wunsch gebe ich eine Bug-Free-Garantie, dass die Website bis zu 12 Monate nach dem Launch einwandfrei funktioniert (sofern der Kunde nicht selbst Änderungen vornimmt). Dies schließt natürlich voraus, dass die Website
Pünktlichkeits-Garantie
Website ist in zB zwei Wochen komplett fertig
Verfügbarkeits-Garantie
24/7 für eine Person verfügbar
Betreuung & Wartung
Auch nach der erfolgreichen Veröffentlichung Ihrer Website stehe ich auf Wunsch gerne noch mit Rat und Tat zur Seite. Unter anderem hoste ich die Websites meiner Kunden mit Managed-Hosting und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.
Ich helfe Kunden unterschiedlicher Größe und Form, Webseiten und digitale Projekte erfolgreich zu gestalten.
Hier ist ein Einblick in meinen persönlichen Arbeitsprozess. Er zeigt meine Vorgehensweise von der Projektanfrage des Kunden bis zur Veröffentlichung vom fertigen Projekt.
Projektanfrage
In einem wichtigen Erstegespräch werden alle Ideen und Wünsche besprochen und wichtige Fragen geklärt. Diese Fragen helfen mir, ein grundlegendes Verständnis für das Projekt zu bekommen. Sie sind außerdem der Beginn von einem Prozess, um die genauen Wünsche und Ziele des Kunden zu verstehen.
Ich bin sehr wählerisch was meine Projekte angeht. Es spielt also eine wichtige Rolle, wie leidenschaftlich der Kunde hinter seinem Projekt steht und mit welcher Qualität er seine Zielvorstellungen definieren kann.
Meine Antwort
Für gewöhnlich schreibe ich Ihnen persölich per E-Mail und gehe eventuell auf einige Fragen ein. Erst wenn ich das Vorhaben komplett verstanden habe, bekomme ich auch eine genaue Vorstellung davon, in wie weit meine Arbeit in diesem Projekt benötigt wird und wie ich Ihnen am Besten dabei unterstützen kann.
Wenn die Materie für beide Seiten stimmt, vereinbaren wir einen ersten persönlichen Gesprächstermin, der telefonisch stattfindet.
Beratungsgespräch und Vereinbarung
Vertrauen aufbauen
Einer der wichtigsten Punkte bei einer Zusammenarbeit ist für mich das Vertrauen und die Transparenz. Um die Zielvorstellungen des Kunden zu erreichen, muss deshalb die Rollen- & Aufgabenverteilung klar definiert sein.
Der Kunde muss Vertrauen in meine Fähigkeiten haben und sich bei mir sicher sein, dass ich die angeforderten Wünsche umsetze. Genauso muss ich mir sicher sein, dass der Kunde auch seine Aufgaben erfüllt.
Der Kunde hat in erster Linie eine klare Vorstellung von seiner Branche und seiner Zielgruppe, welche erreicht werden muss. Daher sollte er seine Ziele definieren und nach Möglichkeit Inhalte für die Website zur Verfügung stellen. Meine Aufgabe als Experte für WordPress-Entwicklung und Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es, eine Lösung zu gestalten, die mit diesen Zielen übereinstimmt und die Zielgruppe erreicht und Besucher zu Kunden verwandelt.
Inhalte
Ich gestalte kundenspezifische Layouts.
Um die passenden Bilder, Videos oder Texte zu beschaffen, gehe ich deshalb zusammen mit dem Kunden mögliche Optionen durch. Bei vielen Projekten wird ein professioneller Texter*In dazu geholt.
Ziele
Damit das Projekt am Ende auch erfolgreich ist, ist es entscheidend, die Ziele klar und genau festzulegen.
Daher ist das Erstgespräch mit der Zielfestlegung auch sehr ausführlich und intensiv. Nur so ist es mir möglich, alle wichtigen Informationen zu sammeln und das Projekt auf die gewünschte Weise zu verwirklichen.
Offene Diskussionen führen
Mein Ziel bei jedem Projekt ist es, dem Kunden einen Zuwachs an Wert zu liefern. Deshalb wird schon im Voraus offen und ehrlich über Details gesprochen. Sich zurückzuhalten oder Fragen nicht klar zu beantworten, führt schnell zu Missverständnissen und falschem Handeln auf der Suche und Umsetzung bei Lösungen.
Der Preis
Während des ganzen Frage-Antwort Prozesses, steht der Preis noch nicht im Mittelpunkt. Bevor ich über Kosten sprechen kann, muss ich zuerst verstehen, um was es bei dem Projekt wirklich geht und wie ich dem Kunden einen Mehrwert bieten kann. Ich muss ganz einfach sichergehen, dass auch ich der Richtige für Ihr Vorhaben bin.
Üblicherweise nenne ich am Ende des Erstgesprächhs eine Preis-Spanne um zu schauen, ob diese mit den Vorstellungen und dem Budget des Kunden übereinstimmt.
Ich rechne meine Arbeit nicht nach Stunden ab. Die Abrechnung der Dienstleistungen erfolgt auf Basis einer pauschalen Projektgebühr. Jeder Kunde weiß also im Voraus, wie hoch seine Investition ist und zahlt daher nicht mehr – egal, wie lange es dauert oder komplex das Projekt ist. Dieser Preis richten sich nach den Zielen, dem Arbeitsumfang, den Aktivitäten, den Leistungen, den Funktionen und dem Zeitplan des Projekts.
Angebot und Vereinbarungen
Haben beide Seiten eine klare Vorstellung von den Bedingungen und Zielen des Projekts, sende ich dem Kunden ein Angebot. Dieses Dokument gehe ich sorgfältig mit dem Kunden durch, damit beide Seiten über den Leistungsumfang übereinstimmen.
Sobald das Angebot und die Bedingungen unterschrieben sind und 50% des vereinbarten Preises bezahlt wurden, startet der Design Prozess.
Der Design Prozess
Konzeption
Ich erstelle ein neues Website Konzept, welches exakt auf die vorher definierten Ziele einzahlt. Darin enthalten ist die Analyse und Verbesserung der bestehenden Website, der Struktur und der Inhalte. Ich erstelle außerdem eine neue Content Architektur, erstelle Moodboards für Design, Video und Bildmaterial und führe eine Wettbewerbsanalyse durch. Die Ergebnisse werden anschließend vor dem Kunden präsentiert.
Basierend auf meinen Recherchen gebe ich Vorschläge, welche zusätzlichen Inhalte integriert werden sollten. Ich stelle außerdem verschiedene grafische Ansätze vor und wir werden uns für die am besten geeignete Richtung entscheiden.
Design
Der Designprozess behandelt den Aufbau und die Ideen, die ich zuvor in der Konzeptphase entwickelt habe.
Im nächsten Schritt wird ein einheitliches Design und dazu noch das Layout definiert.
Um zu sehen, ob das Design auch auf den unterschiedlichen Displaygrößen gut aussieht, wird das Layout für mobile Endgeräte, wie Tablet und Smartphone, angepasst.
Projekt-Vorstellung
Jedes Projekt wird von mir persönlich präsentiert. Dabei stelle ich dem Kunden meinen Prozess in einer Case Study vor und beschreibe, warum genau diese Lösung am besten die Ziele erreicht.
Weitere Anpassungen die vorgenommen werden müssen, werden im Detail besprochen und anschließend eingearbeitet.
Programmierung der Seite
Egal wie groß oder umfangreich Ihr Projekt ist, es wird von mir selbst in WordPress umgesetzt. Sollten fachbezogene Texte entwickelt werden, wird falls gewünscht ein Experte aus meinem Netzwerk hinzugezogen. Natürlich für Sie ohne Mehrkosten.
Sollte der Kunde mich ausschließlich für das Konzept vom Layout und der Darstellung beauftragen, wird das gesamte Design anschließend an die Entwickler übergeben.
Übergabe an Entwickler
Sollte der Auftrag nur die Entwicklung eines Designs sein, so hat der Kunde hat die Möglichkeit, die Umsetzung der Website selbst oder mit externen Entwicklern durchzuführen. Die Layouts werden in diesem Fall von mir so vorbereitet, dass sie effektiv und verständnisvoll von jedem Programmierer weiter verarbeitet werden können. Bei diesem Prozess stehe ich natürlich jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Übergabe und Veröffentlichung der fertigen Website
Nachdem die Abschlussrechnung mit den restlichen 50% beglichen wurde, wird die fertige Website und meine dazu erstellten Dokumente und Unterlagen an den Kunden übergeben.